Nach dem Tod ihrer Eltern wächst die junge Liselotte als ungeliebtes Pflegekind auf Schloß Bodenhausen auf. Verächtlich wird sie von allen „Bettelprinzeß“ genannt. Als sich an ihrem 18. Geburtstag das Geheimnis ihrer Herkunft enthüllt, wird aus der armen Bettelprinzeß plötzlich eine reiche Gräfin.
Nach dem Tod ihrer Eltern wächst die junge Liselotte als ungeliebtes Pflegekind auf Schloß Bodenhausen auf. Verächtlich wird sie von allen „Bettelprinzeß“ genannt. Als sich an ihrem 18. Geburtstag das Geheimnis ihrer Herkunft enthüllt, wird aus der armen Bettelprinzeß plötzlich eine reiche Gräfin.
Nach dem Tod ihrer Eltern wächst die junge Liselotte als ungeliebtes Pflegekind auf Schloß Bodenhausen auf. Verächtlich wird sie von allen „Bettelprinzeß“ genannt. Als sich an ihrem 18. Geburtstag das Geheimnis ihrer Herkunft enthüllt, wird aus der armen Bettelprinzeß plötzlich eine reiche Gräfin.
August 1936, the beginning of the Spanish Civil War. 51 members of the Claretian community of Barbastro (Huesca) are martyred, die for their faith. The film recounts the last weeks of his life, since they are held until they are finally shot. During that time, they perform various writings they talk about their situation, of his fellow captives, people who saw them. These writings have been the basic testimony used to narrate this real fact in film version
August 1936, the beginning of the Spanish Civil War. 51 m
embers of the Claretian community of Barbastro (Huesca) a
re martyred, die for their faith. The film recounts the l
ast weeks of his life, since they are held until they are
finally shot. During that time, they perform various wri
tings they talk about their situation, of his fellow capt
ives, people who saw them. T…
Nach einer gescheiterten Ehe lebt Krankenschwester Anna mit der Sehnsucht nach einer idealen Partnerschaft. Sie glaubt, die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben. Sie nennt ihn »Elch«, weil er für sie diesem stolzen, fremden Tier ähnelt. Das Liebesglück ist ihr nur in kleinen Dosen gegönnt, weil er bloß zweimal im Jahr für wenige Tage Zeit für sie hat. Trotzdem füllen diese Begegnungen ihr Leben und das endlose Warten aus.
Anna and Anette’s choices of male lovers is as limited as
their choices in everyday life: a technocrat, a self-abs
orbed artist, or a married man. As in melodrama, self-des
truction proves a catalyst for self-discovery. Featuring
Katrin Sass (Good Bye, Lenin!).
Nach einer gescheiterten Ehe lebt Krankenschwester Anna mit der Sehnsucht nach einer idealen Partnerschaft. Sie glaubt, die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben. Sie nennt ihn »Elch«, weil er für sie diesem stolzen, fremden Tier ähnelt. Das Liebesglück ist ihr nur in kleinen Dosen gegönnt, weil er bloß zweimal im Jahr für wenige Tage Zeit für sie hat. Trotzdem füllen diese Begegnungen ihr Leben und das endlose Warten aus.
Anna and Anette’s choices of male lovers is as limited as
their choices in everyday life: a technocrat, a self-abs
orbed artist, or a married man. As in melodrama, self-des
truction proves a catalyst for self-discovery. Featuring
Katrin Sass (Good Bye, Lenin!).
Seit mehr als 40 Jahren schuftet Harold Lunde (Bjørn Sundquist) gemeinsam mit seiner Frau Marny in seinem Möbelgeschäft „Lunde Möbel“. Doch damit ist es schlagartig vorbei. IKEA eröffnet eine große Filiale direkt nebenan und zerstört dadurch sein Lebenswerk. Harold und Marny verlieren nicht nur ihr Geschäft, sondern auch ihr Haus an die Bank. In seiner Wut und Verzweiflung denkt Harold nur an eins: Rache. Er besorgt sich eine Pistole und startet seinen alten Saab. Er hat nur ein Ziel: Den IKEA-Gründer Ingvar Kamprad zu entführen! Entgegen allen Erwartungen gelingt der Plan – doch die Aktion nimmt schon bald eine unerwartet tragisch-komische Wendung.
Seit mehr als 40 Jahren schuftet Harold Lunde (Bjørn Sundquist) gemeinsam mit seiner Frau Marny in seinem Möbelgeschäft „Lunde Möbel“. Doch damit ist es schlagartig vorbei. IKEA eröffnet eine große Filiale direkt nebenan und zerstört dadurch sein Lebenswerk. Harold und Marny verlieren nicht nur ihr Geschäft, sondern auch ihr Haus an die Bank. In seiner Wut und Verzweiflung denkt Harold nur an eins: Rache. Er besorgt sich eine Pistole und startet seinen alten Saab. Er hat nur ein Ziel: Den IKEA-Gründer Ingvar Kamprad zu entführen! Entgegen allen Erwartungen gelingt der Plan – doch die Aktion nimmt schon bald eine unerwartet tragisch-komische Wendung.
In einer stillgelegten Erzgrube in Nordschweden leitet Lars Ruud (Aksel Hennie) die Arbeiten am größten Atommüll-Endlager der Welt. Die Fertigstellung verzögert sich immer wieder und Umweltaktivisten versuchen die Eröffnung zu verhindern. Eines Nachts schießt Wachmann Oskar einen Eindringling auf dem Gelände an. Kurz darauf ereignet sich eine mysteriöse Explosion, bei der drei Personen aus Lars‘ Team getötet werden. Seine engste Kollegin Helen (Vera Vitali) überlebt, kann sich aber an nicht mehr viel erinnern. Als Lars wieder in die Grube hinabsteigt, entdeckt er etwas sehr Seltsames. Schon bald steht er vor der Frage: Müssen wirklich alle Rätsel gelöst werden?
Spoiler for
Video: 1280 × 640 pixels @ 2500 Kbps
Audio: Swedish AC3 5.1 @ 448 Kbps
Subs: German
In einer stillgelegten Erzgrube in Nordschweden leitet Lars Ruud (Aksel Hennie) die Arbeiten am größten Atommüll-Endlager der Welt. Die Fertigstellung verzögert sich immer wieder und Umweltaktivisten versuchen die Eröffnung zu verhindern. Eines Nachts schießt Wachmann Oskar einen Eindringling auf dem Gelände an. Kurz darauf ereignet sich eine mysteriöse Explosion, bei der drei Personen aus Lars‘ Team getötet werden. Seine engste Kollegin Helen (Vera Vitali) überlebt, kann sich aber an nicht mehr viel erinnern. Als Lars wieder in die Grube hinabsteigt, entdeckt er etwas sehr Seltsames. Schon bald steht er vor der Frage: Müssen wirklich alle Rätsel gelöst werden?
Spoiler for
Video: 720 × 360 pixels @ 1200 Kbps
Audio: Swedish AAC @ 160 Kbps
Subs: German