Wir schreiben das Jahr 1878: Sheriff Dunlap bekommt es mit einer Bande von Gesetzlosen zu tun, die seine Stadt terrorisieren und einen Goldtransport überfallen. In den folgenden Nächten erscheinen Dunlap die Geister verstorbener Banditen und Einwohner.
NFO:
Spoiler for
Title : 24 Hours To D-Day (2024) Genres : Drama | Kriegsfilm Runtime : 01:23:16 Format : AVC 5348 Kbps Video : 1920×808 V_MPEG4/ISO/AVC Audio: German, English DTS 1509 Kbps Subtitles : German iMDB : https://www.imdb.com/title/tt33460010/
Ein Platoon junger Navy Seals soll das Haus einer irakischen Familie besetzen, um ein aufständisches Gebiet abzusichern. Zuerst läuft alles nach Plan. Sie halten die Bewohner in Schach und verteilen sich in dem zweistöckigen Gebäude, um die Umgebung zu beobachten. Als sie eine bewaffnete Gruppe Männer bemerken, ist es schon zu spät.
NFO:
Spoiler for
Title : Warfare (2025) Genres : Kriegsfilm | Action Runtime : 01:35:28 Format : AVC 6658 Kbps Video : 1918×958 V_MPEG4/ISO/AVC Audio: German, English AC-3 640 Kbps Subtitles : German, English, Spanish iMDB : https://www.imdb.com/title/tt31434639/
Die Hvidsten-Gruppe war während des Zweiten Weltkriegs ein wichtiger Bestandteil des dänischen Widerstands gegen die deutschen Besatzer. Der Film erzählt ihre aufwühlende Geschichte und lockte über 800.000 Dänen in die Kinos. Im Mittelpunkt steht Marius Fiil, Besitzer des Gasthofs „Hvidsten Kro“ in einem Dorf in Jütland. Er will sich nicht mit der deutschen Besetzung abfinden oder gar von ihr profitieren wie einige andere Dorfbewohner. Gemeinsam mit seiner Familie und Freunden nimmt er ab 1943 Waffen und Sprengstoff in Empfang, die nachts von britischen Flugzeugen nahe seiner Gaststätte abgeworfen werden. Die Sache geht gut, bis einer der Widerstandskämpfer gefasst wird.
Die Hvidsten-Gruppe war während des Zweiten Weltkriegs ein wichtiger Bestandteil des dänischen Widerstands gegen die deutschen Besatzer. Der Film erzählt ihre aufwühlende Geschichte und lockte über 800.000 Dänen in die Kinos. Im Mittelpunkt steht Marius Fiil, Besitzer des Gasthofs „Hvidsten Kro“ in einem Dorf in Jütland. Er will sich nicht mit der deutschen Besetzung abfinden oder gar von ihr profitieren wie einige andere Dorfbewohner. Gemeinsam mit seiner Familie und Freunden nimmt er ab 1943 Waffen und Sprengstoff in Empfang, die nachts von britischen Flugzeugen nahe seiner Gaststätte abgeworfen werden. Die Sache geht gut, bis einer der Widerstandskämpfer gefasst wird.
Diese Fortsetzung von „Die Hvidsten-Gruppe“ knüpft direkt an den ersten Teil an, als Tulle Fiil und ihre Schwester Gerda von den Nazis zu Gefängnisstrafen verurteilt werden. Ihr Vater, ihr Bruder und Tulles Mann wurden alle hingerichtet. Tulle muss nun ihre zweijährige Tochter bei ihrer Mutter Gudrun zurücklassen, weil sie und Gerda als Kriegsgefangene nach Deutschland gebracht werden sollen. Zuhause in Dänemark nimmt Gudrun den Kampf auf, um ihre Töchter nach Hause zu holen.
„Die Hvidsten-Gruppe II – Die Hinterbliebenen“ erzählt ergreifend von den unerträglichen Verlusten und der Aufsplittung einer Familie im zweiten Weltkrieg. Die Hoffnung ist alles, was ihnen bleibt.
Diese Fortsetzung von „Die Hvidsten-Gruppe“ knüpft direkt an den ersten Teil an, als Tulle Fiil und ihre Schwester Gerda von den Nazis zu Gefängnisstrafen verurteilt werden. Ihr Vater, ihr Bruder und Tulles Mann wurden alle hingerichtet. Tulle muss nun ihre zweijährige Tochter bei ihrer Mutter Gudrun zurücklassen, weil sie und Gerda als Kriegsgefangene nach Deutschland gebracht werden sollen. Zuhause in Dänemark nimmt Gudrun den Kampf auf, um ihre Töchter nach Hause zu holen.
„Die Hvidsten-Gruppe II – Die Hinterbliebenen“ erzählt ergreifend von den unerträglichen Verlusten und der Aufsplittung einer Familie im zweiten Weltkrieg. Die Hoffnung ist alles, was ihnen bleibt.
Von der schwedischen Regierung wird der Kaufmann Raoul Wallenberg (Stellan Skarsgård) 1944 nach Budapest geschickt, um so viele ungarische Juden wie möglich freizukaufen. Geht es zunächst weniger um humanitäre Gründe als vielmehr um die Beruhigung des schlechten Gewissens Schwedens, stürzt sich der sonst eher als Mitläufer bekannte Wallenberg mit großem Eifer auf seine Aufgabe und rettet allen Schwierigkeiten, die sich ihm im Laufe seiner Befreiungsaktionen bieten, zum Trotz mehreren tausend Juden das Leben.
Authentisch und behutsam hat der schwedische Regisseur Kjell Grede hier eine Lebensgeschichte erzählt, deren Protagonist eine erstaunliche Wendung vom Opportunisten zum selbstlosen Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit vollzieht. Die realen Hintergründe sowie das ungewisse Verbleiben des Raoul Wallenberg nach seiner Festnahme durch die russische Armee Anfang des Jahres 1945 machen diesen Film zu einem Stück Zeitgeschichte, das durch die komplexe und unprätentiöse Betrachtung der Geschehnisse eine große Relevanz besitzt.
Von der schwedischen Regierung wird der Kaufmann Raoul Wallenberg (Stellan Skarsgård) 1944 nach Budapest geschickt, um so viele ungarische Juden wie möglich freizukaufen. Geht es zunächst weniger um humanitäre Gründe als vielmehr um die Beruhigung des schlechten Gewissens Schwedens, stürzt sich der sonst eher als Mitläufer bekannte Wallenberg mit großem Eifer auf seine Aufgabe und rettet allen Schwierigkeiten, die sich ihm im Laufe seiner Befreiungsaktionen bieten, zum Trotz mehreren tausend Juden das Leben.
Authentisch und behutsam hat der schwedische Regisseur Kjell Grede hier eine Lebensgeschichte erzählt, deren Protagonist eine erstaunliche Wendung vom Opportunisten zum selbstlosen Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit vollzieht. Die realen Hintergründe sowie das ungewisse Verbleiben des Raoul Wallenberg nach seiner Festnahme durch die russische Armee Anfang des Jahres 1945 machen diesen Film zu einem Stück Zeitgeschichte, das durch die komplexe und unprätentiöse Betrachtung der Geschehnisse eine große Relevanz besitzt.
Als der Schulleiter Jacob im dänischen Ryslinge kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges den Befehl erhält, über 500 deutsche Flüchtlinge unterzubringen, geraten er und seine Familie in ein Dilemma: Wenn sie den Flüchtlingen helfen, werden sie als Verräter abgestempelt und verlieren alles. Sie wissen aber auch, dass ohne ihre Hilfe viele Flüchtlinge an Diphtherie und anderen Krankheiten sterben werden.
Inspiriert von wahren Begebenheiten schildert der Film ein dunkles Kapitel der dänischen Geschichte: Den Umgang mit den 250.000 zivilen deutschen Flüchtlingen, die im Frühjahr 1945 nach Dänemark kamen.
Spoiler for
Video: 1280 × 536 pixels @ 2637 Kbps
Audio: Danish, German AC3 5.1 @ 384 Kbps
Subs: German
Als der Schulleiter Jacob im dänischen Ryslinge kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges den Befehl erhält, über 500 deutsche Flüchtlinge unterzubringen, geraten er und seine Familie in ein Dilemma: Wenn sie den Flüchtlingen helfen, werden sie als Verräter abgestempelt und verlieren alles. Sie wissen aber auch, dass ohne ihre Hilfe viele Flüchtlinge an Diphtherie und anderen Krankheiten sterben werden.
Inspiriert von wahren Begebenheiten schildert der Film ein dunkles Kapitel der dänischen Geschichte: Den Umgang mit den 250.000 zivilen deutschen Flüchtlingen, die im Frühjahr 1945 nach Dänemark kamen.
Spoiler for
Video: 720 × 304 pixels @ 1220 Kbps
Audio: Danish, German AAC @ 160 Kbps
Subs: German