Die dreiteilige US-Serie The Continental, ein John Wick-Spinn-off rund um das besondere Hotel für die Profikiller-Elite der Welt. Es wird die Herkunftsgeschichte der Hotelkette offenbaren. Keanu Reeves wird vielleicht ebenfalls darin zu sehen sein und ist ein ausführender Produzent der Serie.
Spoiler for
RELEASE : The.Continental.Aus.der.Welt.von.John.Wick.S01E01.GERMAN.DL.720P.WEB.H264-WAYNE
DATE : 09/2023
SOURCE : WEB
CODEC : H264
RUNTIME : 1 h 27 min
RESOLUTION : 1248×520
BITRATE : 1 877 kb/s
AUDIO : German EAC3 6 Channels 640 kb/s
AUDIO : English EAC3 6 Channels 640 kb/s
SUBTITLE : German Forced
SUBTITLE : Malay (Malaysia)
SUBTITLE : Danish (Denmark)
SUBTITLE : German (Germany)
SUBTITLE : English (United States)
SUBTITLE : Spanish (Spain)
SUBTITLE : Spanish (Latin America)
SUBTITLE : Filipino (Philippines)
SUBTITLE : French (France)
SUBTITLE : Indonesian (Indonesia)
SUBTITLE : Italian (Italy)
SUBTITLE : Hungarian (Hungary)
SUBTITLE : Dutch (Netherlands)
SUBTITLE : Norwegian Bokm?l (Norway)
SUBTITLE : Polish (Poland)
SUBTITLE : Portuguese (Brazil)
SUBTITLE : Portuguese (Portugal)
SUBTITLE : Romanian (Romania)
SUBTITLE : Finnish (Finland)
SUBTITLE : Swedish (Sweden)
SUBTITLE : Vietnamese (Vietnam)
SUBTITLE : Turkish (Turkey)
SUBTITLE : Czech (Czechia)
SUBTITLE : Greek (Greece)
SUBTITLE : Arabic (world)
SUBTITLE : Hindi (India)
SUBTITLE : Tamil (India)
SUBTITLE : Telugu (India)
SUBTITLE : Thai (Thailand)
SUBTITLE : Chinese (Simplified)
SUBTITLE : Chinese (Traditional)
SUBTITLE : Japanese (Japan)
SUBTITLE : Korean (South Korea)
URL : https://www.imdb.com/title/tt6486762
NOTES : Untouched
Als Johan auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit ein Kind überfährt, bricht für den Mittvierziger eine Welt zusammen, denn tragischerweise erliegt das kleine Mädchen Tove kurz darauf ihren Verletzungen. Überwältigt von Schuldgefühlen, stürzt Johan in eine Depression und wird arbeitsunfähig. Auch Anna, die Mutter des verunglückten Kindes, kann das schreckliche Geschehen nicht verwinden und flüchtet in eine Traumwelt, in der ihre Tochter noch am Leben ist.
Durch Zufall begegnen sich Johan und Anna auf dem Stockholmer Ostbahnhof und freunden sich an. Nur Johan weiß um ihre schicksalhafte Verbindung, verschweigt Anna aber, dass er der Fahrer des Unglückswagens war. Anna hingegen spielt ihrer neuen Bekanntschaft vor, dass ihre Tochter noch am Leben ist – und verliebt sich in Johan.
Spoiler for
Video: 1280 × 692 pixels @ 2852 Kbps
Audio #1: German AC3 5.1 @ 448 Kbps
Audio #2: Swedish AC3 5.1 @ 448 Kbps
Subs: German
Mattias (Pål Sverre Hagen) wird in der Nacht der ersten Mondlandung 1969 geboren und beschließt schon als Kind, wie sein Vorbild zu leben: Buzz Aldrin, der zweite Mann auf dem Mond. Der ewige Zweite. Er entscheidet sich deshalb für ein Leben als Gärtner und ist zufrieden damit, im Hintergrund zu leben. Das Problem dabei ist seine Singstimme, eine der besten im Land, und dass sein Jugendfreund Jørn meint, dass man es der Welt schuldig ist, sein Talent zu nutzen, damit die Menschen es erleben können. Als Mattias‘ Freundin es schließlich nicht mehr mit ihm aushält und gleichzeitig die Gärtnerei, bei der er arbeitet, Konkurs anmeldet, sagt er Jørn zu, mit ihm und seiner Band zu einem Festival auf den Färöern zu fahren.
Eigentlich soll es nach einer Woche wieder nach Hause gehen. Aber schon auf der Hinreise kommt es zum Streit, und Mattias wacht auf einer menschenleeren Straße irgendwo auf den Färöern auf. Hier trifft er Hafstein (Bjarne Henriksen), einen ziemlich alternativen färöischen Psychiater mit einem mehr oder weniger guten Plan. Und Anna. Und Pálli. Und Ennen. Und Carl, den Mann, der in einem Rettungsboot über das Meer kam. Es wird lange dauern, bis du wieder nach Hause kommst, Mattias. Ziemlich lange. Du wirst fast verschwinden.
„Buzz Aldrin, wo warst du in all dem Durcheinander?“ ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Johan Harstad.
Das Leben von fünf jungen Leuten ändert sich für immer, als eine fremde und mächtige Frau in ihr Dorf kommt und behauptet, einer entspräche einer alten Prophezeiung mit der Macht, die Balance zwischen Licht und Dunkel für immer zu kippen. Sie müssen sich entscheiden, ob sie der Fremden – und sich einander – trauen bevor der Dunkle König ausbricht und die Letzte Schlacht beginnt.
Die deutsche Comedyserie Last Exit Schinkenstraße handelt von zwei unbeholfenen Mitfünfzigern, dem Trompeter Torben (Marc Hosemann) und dem Saxophonist Peter (Heinz Strunk). Beide werden von heute auf morgen vom Bandleader der Tanzband „Boarding Time“ auf die Straße gesetzt. Was nun? Bei einer Jam-Session im Proberaum kommt die rettende Idee: Peter und Torben setzen alles auf eine Karte und gehen nach Mallorca, um Schlager-Stars in El Arenal zu werden. Auf ihrem Weg zum Erfolg müssen sie sich allerdings mit Songklau, Konkurrenzdenken, Urlaubsaffären und Torbens im heimischen Hamburg verbliebenen, misstrauischen Frau Ilona (Bettina Stucky) auseinandersetzen.
Eine neue „Mitternachtsgesellschaft“ hat sich um das Lagerfeuer versammelt, um sich die Geschichte über den gruseligen „Jahrmarkt der Verdammnis“ und den bösen Zirkusdirektor Mr. Tophat zu erzählen. Nur wenig später müssen sie schockiert feststellen, dass all ihre Erzählungen Realität geworden sind – und der wahre Horror gerade erst begonnen hat.
1846, New York, das Viertel Five Points: immer wieder kommt es zu blutigen Unruhen zwischen den „Gangs“ des Viertels, zwischen irisch-katholischen Immigranten und den übrigen protestantischen Einwohnern. In einem mörderischen Zweikampf ermordet „Bill The Butcher“ Cutting seinen Gegenüber Vallon. Sein Sohn Amsterdam taucht unter, um 1862 wieder im Viertel zu erscheinen, das inzwischen unter Bills Kontrolle steht. Cutting beginnt ein Vater-Sohn-Verhältnis mit Amsterdam, der Rache für seinen Vater will. Doch in Bills Nähe findet er auch eine ganz besondere Frau, Jenny Everdeane…
Mitten auf dem indischen Ozean wird ein Mann jäh aus dem Schlaf gerissen. Seine zwölf Meter lange Segelyacht hat einen im offenen Meer treibenden Schiffscontainer gerammt. Sein Navigations-Equipment und sein Funkgerät versagen in der Folge den Dienst und er treibt mitten in einen gewaltigen Sturm hinein. In letzter Minute gelingt es dem Mann, das Leck in seinem Boot notdürftig zu flicken. Er überlebt den Sturm dank seiner seemännischen Intuition und Erfahrung mit knapper Not. Praktisch manövrierunfähig treibt der Mann auf offener See. Seine letzte Hoffnung ist es, von der Strömung in eine der großen Schifffahrtsstrecken getrieben zu werden. Unter der unerbittlich sengenden Sonne, sieht sich der sonst so selbstbewusste und erfahrene Segler mit seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert und kämpft einen verzweifelten Kampf ums Überleben.
Nick und sein jüngerer Bruder sind in schlimmen Verhältnissen aufgewachsen. Armut, Missbrauch und eine alkoholabhängige Mutter bestimmten ihre Jugend, bis eine Tragödie die Familie auseinanderriss. Nun ist Nick 33 und wird aus dem Gefängnis entlassen. Er ist ein Mann, der weiß, was er will: hart trainieren und hart trinken – hart werden gegen die ganze Welt. Als Bodybuilder haust er in einem heruntergekommenen Wohnheim am Stadtrand Kopenhagens. Sein Bruder ist derweilen zum Junkie geworden und alleinerziehender Vater. Nur zwei Dinge gibt es in seinem Leben, die ihm wichtig ihm: die tägliche Spritze und dass Martin, sein sechs Jahre alter Sohn, es einmal besser hat. Was ein hinreichender Grund für ihn ist, mit Heroin auch zu dealen.
In einer finsteren Gegend von Kopenhagen leben die Brüder nebeneinanderher und suchen einander doch. Was sie verbindet, ist der Kampf um ein lebenswertes Leben. Gelegentlich kreuzen sich ihre Wege. Doch zueinander finden sie erst im Gefängnis. Aber dann ist es für die beiden beinahe schon zu spät.
Der Film des früheren „Dogma“-Regisseurs Thomas Vinterberg („Der Rausch“) basiert auf dem gleichnamigen Roman des für seinen unbedingten Realismus gefeierten dänischen Romanautors Jonas T. Bengtsson. Seinen Titel hat er einer perfiden Foltermethode zu verdanken: „Submarino“ – so heißt die Prozedur, bei der der Kopf eines Menschen bis zur Erstickungsgrenze unter Wasser gedrückt wird.