Tim Raue will als Nachfolger von Christian Rach bei RTL Gastronomen unterstützen, die nicht zuletzt durch zwei Jahre Pandemie kurz vor der Insolvenz stehen. Die Auswirkungen von Corona, ein ständiger Personalmangel und geringe Branchenkenntnisse der Betreiber sind meist die Hauptgründe. Sternekoch und Unternehmer Tim Raue sieht hier einen enormen Handlungsbedarf und hat als neuer „Restauranttester“ ein konkretes Ziel vor Augen: Existenzen retten!
Tim Raue will als Nachfolger von Christian Rach bei RTL Gastronomen unterstützen, die nicht zuletzt durch zwei Jahre Pandemie kurz vor der Insolvenz stehen. Die Auswirkungen von Corona, ein ständiger Personalmangel und geringe Branchenkenntnisse der Betreiber sind meist die Hauptgründe. Sternekoch und Unternehmer Tim Raue sieht hier einen enormen Handlungsbedarf und hat als neuer „Restauranttester“ ein konkretes Ziel vor Augen: Existenzen retten!
Der liebenswerte, aber etwas schusselige Melcher Melcherson will mit seiner Familie die Sommerferien auf Saltkrokan verbringen und hat das Sommerhäuschen der alten Frau Sjöberg gemietet. Bei ihrer Ankunft werden sie von strömenden Regen empfangen und erleben erst einmal eine gehörige Überraschung, als sie das Häuschen näher in Augenschein nehmen. Schnell schließen sie Freundschaft mit den hilfsbereiten Bewohnern der Salzkräheninsel.
Während die Jungen Johan und Niklas mit den Mädchen Teddy und Freddy auf Fischfang gehen und sich dabei im Nebel verirren, erkundet ihr kleiner Bruder Pelle, der ein großer Tierfreund ist, mit der neugierigen Tjorven, genannt Hummelchen, und ihrem Bernhardiner Bootsmann die Insel. Dabei begegnen sie der kleinen Stina, die die Ferien bei ihrem Großvater, dem alten Herrn Söderman, verbringt und das muntere Trio komplett macht.
Richtig lustig wird es, wenn Tjorven ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgeht: Mal schauen, welchen Unsinn Herr Melcherson heute wieder macht. Und Herr Melcherson macht viel Unsinn: Ob er die frisch geputzten Fenster mit Farbe einsprüht oder wieder einmal vollständig bekleidet ins Wasser fällt – auf Saltkrokan wird es garantiert nie langweilig!
Die Serie entstand in den Jahren 1963 bis 68 nach Drehbüchern von Astrid Lindgren. Die 13 Episoden der ersten Staffel wurden unter dem Titel „Ferien auf der Kräheninsel“ veröffentlicht und in einer stark gekürzten Version als Spielfilm „Ferien auf Saltkrokan“. Die Geschichte wird in vier Spielfilmen weitererzählt.
Die Bildqualität dieses Web-Rips ist deutlich besser als die der deutschen DVD-Veröffentlichungen.
Der liebenswerte, aber etwas schusselige Melcher Melcherson will mit seiner Familie die Sommerferien auf Saltkrokan verbringen und hat das Sommerhäuschen der alten Frau Sjöberg gemietet. Bei ihrer Ankunft werden sie von strömenden Regen empfangen und erleben erst einmal eine gehörige Überraschung, als sie das Häuschen näher in Augenschein nehmen. Schnell schließen sie Freundschaft mit den hilfsbereiten Bewohnern der Salzkräheninsel.
Während die Jungen Johan und Niklas mit den Mädchen Teddy und Freddy auf Fischfang gehen und sich dabei im Nebel verirren, erkundet ihr kleiner Bruder Pelle, der ein großer Tierfreund ist, mit der neugierigen Tjorven, genannt Hummelchen, und ihrem Bernhardiner Bootsmann die Insel. Dabei begegnen sie der kleinen Stina, die die Ferien bei ihrem Großvater, dem alten Herrn Söderman, verbringt und das muntere Trio komplett macht.
Richtig lustig wird es, wenn Tjorven ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgeht: Mal schauen, welchen Unsinn Herr Melcherson heute wieder macht. Und Herr Melcherson macht viel Unsinn: Ob er die frisch geputzten Fenster mit Farbe einsprüht oder wieder einmal vollständig bekleidet ins Wasser fällt – auf Saltkrokan wird es garantiert nie langweilig!
Die Serie entstand in den Jahren 1963 bis 68 nach Drehbüchern von Astrid Lindgren. Die 13 Episoden der ersten Staffel wurden unter dem Titel „Ferien auf der Kräheninsel“ veröffentlicht und in einer stark gekürzten Version als Spielfilm „Ferien auf Saltkrokan“. Die Geschichte wird in vier Spielfilmen weitererzählt.
Die Bildqualität dieses Web-Rips ist deutlich besser als die der deutschen DVD-Veröffentlichungen.
Reginald Baskin (Jacob Batalon) stürzt kopfüber in eine Welt, die von schönen, fitten und eitlen Vampiren bevölkert wird. Dort muss er alle möglichen Hindernisse überwinden – das Mädchen, das er liebt, mit dem er aber nicht zusammen sein kann, einen tyrannischen Manager auf der Arbeit und den Vampir-Häuptling, der ihn tot sehen will. Glücklicherweise entdeckt Reginald, dass in ihm selbst ein paar unerkannte Kräfte schlummern.
Spoiler for
RELEASE : Reginald.The.Vampire.S02E01.GERMAN.DL.720P.WEB.H264-WAYNE
DATE : 06/2024
SOURCE : WEB
CODEC : H264
RUNTIME : 41 min 26 s
RESOLUTION : 1280×720
BITRATE : 4 830 kb/s
AUDIO : German AAC-2 2 Channels 128 kb/s
AUDIO : English AAC-2 2 Channels 128 kb/s
SUBTITLE : German
URL
NOTES : Untouched
Nachdem sein Bruder Michael (Jon Bernthal) sich das Leben genommen hat, fällt dem erfolgreichen Koch Carmen „Carmy“ Berzatto (Jeremy Allan White) die Verantwortung für den heruntergekommenen Sandwich-Shop der Familie zu. Er versucht sein Bestes, mit der komplexen Situation klar zu kommen – dem Selbstmord seines entfremdeten Bruders, dem schlechten Zustand des Ladens und der Verantwortung für das Familiengeschäft.
Bei der Modernisierung des Laden hat er mit zahlreichen Widerständen zu kämpfen: Dem bisherigen Küchenteam, fehlendem Geld, Schuldgefühlen aber auch mit der Ortslage des Betriebs, wo es auch schon mal zu Gangschießereien kommen kann.
Nachdem sein Bruder Michael (Jon Bernthal) sich das Leben genommen hat, fällt dem erfolgreichen Koch Carmen „Carmy“ Berzatto (Jeremy Allan White) die Verantwortung für den heruntergekommenen Sandwich-Shop der Familie zu. Er versucht sein Bestes, mit der komplexen Situation klar zu kommen – dem Selbstmord seines entfremdeten Bruders, dem schlechten Zustand des Ladens und der Verantwortung für das Familiengeschäft.
Bei der Modernisierung des Laden hat er mit zahlreichen Widerständen zu kämpfen: Dem bisherigen Küchenteam, fehlendem Geld, Schuldgefühlen aber auch mit der Ortslage des Betriebs, wo es auch schon mal zu Gangschießereien kommen kann.
Nachdem sein Bruder Michael (Jon Bernthal) sich das Leben genommen hat, fällt dem erfolgreichen Koch Carmen „Carmy“ Berzatto (Jeremy Allan White) die Verantwortung für den heruntergekommenen Sandwich-Shop der Familie zu. Er versucht sein Bestes, mit der komplexen Situation klar zu kommen – dem Selbstmord seines entfremdeten Bruders, dem schlechten Zustand des Ladens und der Verantwortung für das Familiengeschäft.
Bei der Modernisierung des Laden hat er mit zahlreichen Widerständen zu kämpfen: Dem bisherigen Küchenteam, fehlendem Geld, Schuldgefühlen aber auch mit der Ortslage des Betriebs, wo es auch schon mal zu Gangschießereien kommen kann.
Nachdem sein Bruder Michael (Jon Bernthal) sich das Leben genommen hat, fällt dem erfolgreichen Koch Carmen „Carmy“ Berzatto (Jeremy Allan White) die Verantwortung für den heruntergekommenen Sandwich-Shop der Familie zu. Er versucht sein Bestes, mit der komplexen Situation klar zu kommen – dem Selbstmord seines entfremdeten Bruders, dem schlechten Zustand des Ladens und der Verantwortung für das Familiengeschäft.
Bei der Modernisierung des Laden hat er mit zahlreichen Widerständen zu kämpfen: Dem bisherigen Küchenteam, fehlendem Geld, Schuldgefühlen aber auch mit der Ortslage des Betriebs, wo es auch schon mal zu Gangschießereien kommen kann.
Reginald Baskin (Jacob Batalon) stürzt kopfüber in eine Welt, die von schönen, fitten und eitlen Vampiren bevölkert wird. Dort muss er alle möglichen Hindernisse überwinden – das Mädchen, das er liebt, mit dem er aber nicht zusammen sein kann, einen tyrannischen Manager auf der Arbeit und den Vampir-Häuptling, der ihn tot sehen will. Glücklicherweise entdeckt Reginald, dass in ihm selbst ein paar unerkannte Kräfte schlummern.