In diesem bewegenden Drama in Anlehnung an wahre Begebenheiten verfolgt eine Frau aus dem Volk der Sámi in Schweden einen Killer, mit dem sie eine Rechnung offen hat.
Nach dem gleichnamigen Roman von Ann-Helen Laestadius.
Spoiler for
Video: 1280 × 536 pixels @ 2722 Kbps
Audio #1: German AC3 5.1 @ 384 Kbps
Audio #2: Sami/ Swedish AC3 5.1 @ 384 Kbps
Subs: German forced, German
In diesem bewegenden Drama in Anlehnung an wahre Begebenheiten verfolgt eine Frau aus dem Volk der Sámi in Schweden einen Killer, mit dem sie eine Rechnung offen hat.
Nach dem gleichnamigen Roman von Ann-Helen Laestadius.
Spoiler for
Video: 720 × 304 pixels @ 1144 Kbps
Audio: German AAC @ 160 Kbps
Subs: German forced
Großstadt-Yuppie Kresten hat’s geschafft: Superjob, schnelles Auto und eine schöne, wohlhabende Ehefrau. Ausgerechnet am glücklichsten Tag seines Lebens holt ihn die Vergangenheit ein. Sein Vater ist unerwartet verstorben und sein geistig zurückgebliebener Bruder lebt nun ganz alleine auf dem heruntergekommenen Bauernhof. Kresten benötigt dringend jemanden, der sich um seinen Bruder und den Hof kümmert. Auf seine Annonce meldet sich die attraktive Liva, die ein Doppelleben führt: Sie ist Callgirl und momentan auf der Flucht vor einem lästigen Freier.
Das Chaos ist perfekt als dann auch noch Livas jüngerer, rotzfrecher Bruder Unterschlupf sucht, Livas „Kolleginnen“ in die ländliche Idylle einbrechen und zu guter Letzt auch noch Krestens hysterische Angetraute auftaucht. Eine Katastrophe jagt die andere und Krestens bisheriges Leben wird ordentlich umgekrempelt.
„Mifune“ ist ein preisgekröntes Meisterwerk (Silberner Bär, Publikumspreis der Berlinale) aus der Dogma-Schule: eine schräge und witzige Love-Story mit grandiosen Schauspielern (Iben Hjejle, Anders W Berthelsen, Sofie Gråbøl)!
„Morgenröte“ spielt am Beginn eines neuen Zeitalters, in einer Welt, deren Wasser nach einer globalen Katastrophe vergiftet ist. Eine Welt, deren Erbe ausgelöscht wurde und in der Völkerverständigung wieder neu aufgebaut werden muss. In einer endlosen trüben und tristen schwarzen Wüste folgen wir zwei Überlebenden, die sich mit der gleichen Verdorbenheit nicht aus den Augen verlieren, mit der sie auch ihre unwirtliche Umgebung bedenken.
„Morgenröte“ ist ein mythisches Kammerspiel über den Glauben, das Jenseits und den Kampf gegen das Verdursten in einer weiten, post-apokalyptischen Landschaft – erzählt von zwei Schauspielern, in spärlichen Dialogen und mit einer eindringlich hypnotischen Kameraführung.
„Morgenröte“ spielt am Beginn eines neuen Zeitalters, in einer Welt, deren Wasser nach einer globalen Katastrophe vergiftet ist. Eine Welt, deren Erbe ausgelöscht wurde und in der Völkerverständigung wieder neu aufgebaut werden muss. In einer endlosen trüben und tristen schwarzen Wüste folgen wir zwei Überlebenden, die sich mit der gleichen Verdorbenheit nicht aus den Augen verlieren, mit der sie auch ihre unwirtliche Umgebung bedenken.
„Morgenröte“ ist ein mythisches Kammerspiel über den Glauben, das Jenseits und den Kampf gegen das Verdursten in einer weiten, post-apokalyptischen Landschaft – erzählt von zwei Schauspielern, in spärlichen Dialogen und mit einer eindringlich hypnotischen Kameraführung.
Eine Frau kehrt zum ersten Mal seit 20 Jahren zu ihrem Vater und ihrem Elternhaus zurück. Sie bringt eine traurige Botschaft mit: Ihre Mutter, die frühere Frau ihres Vaters, ist gestorben.
Schweden in den 1930er-Jahren: Die 14-jährige Sámi Elle Marja stammt aus einer Familie von Rentierzüchtern. Entsprechend der damaligen staatlichen Vorgaben muss sie ein Internat fernab der Eltern besuchen. Willensstark und rebellisch wie sie ist, weiß Elle Marja nur zu gut, wie sie ihre Gefühle verbergen kann. Sie bemüht sich um die Anerkennung ihrer Lehrerin, indem sie sich besser als ihre Klassenkameradinnen an die schwedische Kultur anpasst, die, wie ihr beigebracht wurde, ihrer eigenen weit überlegen sei. Elle Marja entscheidet sich für einen radikalen Schritt, um als Schwedin akzeptiert zu werden.
Diskriminierung, Ausgrenzung und Misshandlung werden als grausamer Alltag für Sámi in der damaligen schwedischen Gesellschaft gezeigt. Amanda Kernells herausragendes Spielfilmdebüt ist ein kluger und vielschichtiger Kommentar zu den Ungerechtigkeiten, denen die Sámi seitens offizieller Institutionen ausgesetzt waren. Subtil erzeugt der Film eine verstörende Atmosphäre, die Empathie und Empörung hervorruft.
Dieser Film (Originaltitel: Sameblod) wird auch mit den Titeln „Sami Blood“ und „Sami – A Tale from the North“ vermarktet.
Und noch ein Hinweis: In der originalen Synchronisation werden die ursprünglich samisch-sprachigen Passagen in gebrochenem Deutsch wiedergegeben. In dieser Fassung wird an diesen wenigen Stellen wieder Samisch gesprochen; diese Passagen sind untertitelt.
Spoiler for
Video: 1280 × 536 pixels @ 2969 Kbps
Audio #1: German/ Sami AC3 5.1 @ 448 Kbps
Audio #2: Swedish/ Sami AC3 5.1 @ 448 Kbps
Subtitles #1: German forced
Subtitles #2: German
Schweden in den 1930er-Jahren: Die 14-jährige Sámi Elle Marja stammt aus einer Familie von Rentierzüchtern. Entsprechend der damaligen staatlichen Vorgaben muss sie ein Internat fernab der Eltern besuchen. Willensstark und rebellisch wie sie ist, weiß Elle Marja nur zu gut, wie sie ihre Gefühle verbergen kann. Sie bemüht sich um die Anerkennung ihrer Lehrerin, indem sie sich besser als ihre Klassenkameradinnen an die schwedische Kultur anpasst, die, wie ihr beigebracht wurde, ihrer eigenen weit überlegen sei. Elle Marja entscheidet sich für einen radikalen Schritt, um als Schwedin akzeptiert zu werden.
Diskriminierung, Ausgrenzung und Misshandlung werden als grausamer Alltag für Sámi in der damaligen schwedischen Gesellschaft gezeigt. Amanda Kernells herausragendes Spielfilmdebüt ist ein kluger und vielschichtiger Kommentar zu den Ungerechtigkeiten, denen die Sámi seitens offizieller Institutionen ausgesetzt waren. Subtil erzeugt der Film eine verstörende Atmosphäre, die Empathie und Empörung hervorruft.
Dieser Film (Originaltitel: Sameblod) wird auch mit den Titeln „Sami Blood“ und „Sami – A Tale from the North“ vermarktet.
Und noch ein Hinweis: In der originalen Synchronisation werden die ursprünglich samisch-sprachigen Passagen in gebrochenem Deutsch wiedergegeben. In dieser Fassung wird an diesen wenigen Stellen wieder Samisch gesprochen; diese Passagen sind untertitelt.
Spoiler for
Video: 720 × 304 pixels @ 1239 Kbps
Audio #1: German AAC @ 160 Kbps
Audio #2: Swedish/ Sami AAC @ 160 Kbps
Subtitles: German
Noora lebt gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Morten an der norwegischen Küste. Die Tage verbringt sie mit Schwimmen und Boot Fahren. Als die 12-Jährige ein gestrandetes Robbenbaby findet, ist es mit der Sommeridylle vorbei. Noora bringt die kleine Robbe in ein Versteck und versorgt sie heimlich, nicht ahnend, dass sie damit die Aufmerksamkeit von Schmugglern auf sich zieht, die in der rauen See ein wertvolles Paket verloren haben. Als Morten tatsächlich das Paket entdeckt, sind die Kinder plötzlich in großer Gefahr.
Noora lebt gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Morten an der norwegischen Küste. Die Tage verbringt sie mit Schwimmen und Boot Fahren. Als die 12-Jährige ein gestrandetes Robbenbaby findet, ist es mit der Sommeridylle vorbei. Noora bringt die kleine Robbe in ein Versteck und versorgt sie heimlich, nicht ahnend, dass sie damit die Aufmerksamkeit von Schmugglern auf sich zieht, die in der rauen See ein wertvolles Paket verloren haben. Als Morten tatsächlich das Paket entdeckt, sind die Kinder plötzlich in großer Gefahr.