Eine laue Sommernacht auf einem Kopenhagener Hausdach, ein Kuss unter Kolleginnen in Sektlaune – und dann ein richtiger, der in einem einzigen Moment die Welt aus den Angeln hebt. So stürzt die 22-jährige Cathrine (Asta Kamma August) in ein Beziehungschaos. Eigentlich hat sie in dem gut aussehenden Musiker Simon (Jonathan Bergholdt Jørgensen) ihren Traummann gefunden. Die harmonische Beziehung ist jedoch in einem für Cathrine nicht unerheblichen Punkt unerfüllt: Während bei ihr das sexuelle Verlangen zunimmt, kommt ihm die Lust abhanden.
Spoiler for
Video: 1280 × 640 pixels @ 2500 Kbps
Audio: German AAC @ 192 Kbps
Subs: German
Eine laue Sommernacht auf einem Kopenhagener Hausdach, ein Kuss unter Kolleginnen in Sektlaune – und dann ein richtiger, der in einem einzigen Moment die Welt aus den Angeln hebt. So stürzt die 22-jährige Cathrine (Asta Kamma August) in ein Beziehungschaos. Eigentlich hat sie in dem gut aussehenden Musiker Simon (Jonathan Bergholdt Jørgensen) ihren Traummann gefunden. Die harmonische Beziehung ist jedoch in einem für Cathrine nicht unerheblichen Punkt unerfüllt: Während bei ihr das sexuelle Verlangen zunimmt, kommt ihm die Lust abhanden.
Spoiler for
Video: 720 × 360 pixels @ 1200 Kbps
Audio: German AAC @ 192 Kbps
Subs: German
Kopenhagen 1944: Die Widerstandskämpfer Flamme (Thure Lindhardt) und Citron (Mads Mikkelsen) gehören zu den meistgesuchten Männern Dänemarks. Die kaltblütige Beseitigung von Kollaborateuren hat sie bei den deutschen Besatzern und deren Oberbefehlshaber, Gestapo-Chef Hoffmann (Christian Berkel), zu Staatsfeinden Nr. 1 gemacht. In der eigenen Bevölkerung hingegen werden sie als Helden verehrt.
Als jedoch die Ermordung des vermeintlichen Chefs der deutschen Abwehr, Gilbert (Hanns Zischler), nicht so verläuft, wie sie es geplant hatten, beginnen sich bei Flamme und Citron Zweifel an ihrer Mission einzuschleichen. Rechtfertigt ihr Kampf gegen das Böse tatsächlich ihre tödlichen Mittel? Oder sind sie gar nur die Ausführungsgehilfen in einem doppelbödigen Spiel, das ihr Auftraggeber Winther (Peter Mygind) mit rein egoistischen Interessen verfolgt?
Genährt werden ihre Zweifel durch Flammes mysteriöse Geliebte, Geheimagentin Ketty (Stine Stengade), die mit ihrer eigenen Version der Ereignisse eine völlig andere Wahrheit vor Flammes und Citrons Augen auftauchen lässt. Doch können sie ihr glauben, ist Ketty wirklich die, die sie zu sein vorgibt? Als immer undurchschaubarer wird, wer auf der richtigen Seite steht, beschließen Flamme und Citron, ihren eigenen Krieg gegen die Besatzer zu führen. Und bringen sich damit in höchste Gefahr …
Basierend auf einer wahren Geschichte, liefert Regisseur Ole Christian Madsen („Endstation Prag“) mit „Tage des Zorns“ einen packenden und emotionsgeladenen Thriller, der seine Figuren in ein dichtes Netz aus Liebe und Verrat, Freundschaft und Misstrauen, Rache und Opferbereitschaft, Feigheit und Courage verstrickt.
Spoiler for
Video: 1280 × 564 pixels @ 2567 Kbps
Audio #1: German AC3 5.1 @ 448 Kbps
Audio #2: Danish AC3 5.1 @ 448 Kbps
Subs: German forced, German, German for Hearing Impaired
Kopenhagen 1944: Die Widerstandskämpfer Flamme (Thure Lindhardt) und Citron (Mads Mikkelsen) gehören zu den meistgesuchten Männern Dänemarks. Die kaltblütige Beseitigung von Kollaborateuren hat sie bei den deutschen Besatzern und deren Oberbefehlshaber, Gestapo-Chef Hoffmann (Christian Berkel), zu Staatsfeinden Nr. 1 gemacht. In der eigenen Bevölkerung hingegen werden sie als Helden verehrt.
Als jedoch die Ermordung des vermeintlichen Chefs der deutschen Abwehr, Gilbert (Hanns Zischler), nicht so verläuft, wie sie es geplant hatten, beginnen sich bei Flamme und Citron Zweifel an ihrer Mission einzuschleichen. Rechtfertigt ihr Kampf gegen das Böse tatsächlich ihre tödlichen Mittel? Oder sind sie gar nur die Ausführungsgehilfen in einem doppelbödigen Spiel, das ihr Auftraggeber Winther (Peter Mygind) mit rein egoistischen Interessen verfolgt?
Genährt werden ihre Zweifel durch Flammes mysteriöse Geliebte, Geheimagentin Ketty (Stine Stengade), die mit ihrer eigenen Version der Ereignisse eine völlig andere Wahrheit vor Flammes und Citrons Augen auftauchen lässt. Doch können sie ihr glauben, ist Ketty wirklich die, die sie zu sein vorgibt? Als immer undurchschaubarer wird, wer auf der richtigen Seite steht, beschließen Flamme und Citron, ihren eigenen Krieg gegen die Besatzer zu führen. Und bringen sich damit in höchste Gefahr …
Basierend auf einer wahren Geschichte, liefert Regisseur Ole Christian Madsen („Endstation Prag“) mit „Tage des Zorns“ einen packenden und emotionsgeladenen Thriller, der seine Figuren in ein dichtes Netz aus Liebe und Verrat, Freundschaft und Misstrauen, Rache und Opferbereitschaft, Feigheit und Courage verstrickt.
Spoiler for
Video: 720 × 320 pixels @ 1231 Kbps
Audio: German AAC @ 160 Kbps
Subs: German forced
Die Modefotografin Karen (Sonja Richter) führt ein perfektes Leben: Sie hat einen aufregenden Job, einen fürsorglichen Ehemann (Michael Nyqvist) und eine süße kleine Tochter. Doch immer häufiger wird sie von beunruhigenden erotischen Träumen heimgesucht, in denen ein geheimnisvoller Fremder auftaucht. Als sie genau diesem Mann (Marcin Dorocinski) in Paris gegenübersteht, beginnt sie eine leidenschaftliche Affäre mit ihm. Alles was sie von ihm erfährt ist, dass er Maciek heißt und aus Warschau kommt.
Nach der Rückkehr zu ihrer Familie will Karen die Affäre hinter sich lassen und zum Alltag übergehen, doch als sie für einen Auftrag nach Warschau muss, kann sie nicht widerstehen, ihren Liebhaber wiederzusehen. Aus Leidenschaft wird Obsession, und als Maciek das Ganze beenden will, eskaliert die Situation und Karen gerät völlig außer Kontrolle. Sie hat eine gefährliche Grenze überschritten, die eine Rückkehr in ihr altes Leben nicht mehr zulässt …
Spoiler for
Video: 1280 × 546 pixels @ 2848 Kbps
Audio #1: German AC3 5.1 @ 640 Kbps
Audio #2: English AC3 5.1 @ 640 Kbps
Subs: German forced, German
Die Modefotografin Karen (Sonja Richter) führt ein perfektes Leben: Sie hat einen aufregenden Job, einen fürsorglichen Ehemann (Michael Nyqvist) und eine süße kleine Tochter. Doch immer häufiger wird sie von beunruhigenden erotischen Träumen heimgesucht, in denen ein geheimnisvoller Fremder auftaucht. Als sie genau diesem Mann (Marcin Dorocinski) in Paris gegenübersteht, beginnt sie eine leidenschaftliche Affäre mit ihm. Alles was sie von ihm erfährt ist, dass er Maciek heißt und aus Warschau kommt.
Nach der Rückkehr zu ihrer Familie will Karen die Affäre hinter sich lassen und zum Alltag übergehen, doch als sie für einen Auftrag nach Warschau muss, kann sie nicht widerstehen, ihren Liebhaber wiederzusehen. Aus Leidenschaft wird Obsession, und als Maciek das Ganze beenden will, eskaliert die Situation und Karen gerät völlig außer Kontrolle. Sie hat eine gefährliche Grenze überschritten, die eine Rückkehr in ihr altes Leben nicht mehr zulässt …
Vagn (Kristian Halken) ist 53, Single und sehr einsam. Sein einziges Highlight ist die jährliche Reise mit seiner Altherren-Fußballmannschaft nach Schweden. Diese verläuft diesmal jedoch ganz anders als erwartet: Vagn wird nach einem Zwischenstopp an einer Tankstelle vergessen. Doch er hat Glück im Unglück! Glück: Der junge John (Robert Hansen) nimmt zusammen mit ihm die Verfolgung des Mannschaftsbusses auf. Unglück: John ist ein hart gesottener Krimineller, der gerade die Tankstelle ausgeraubt hat. Die beiden begeben sich auf eine turbulente Reise, an deren Ende nichts mehr so ist wie zuvor …
Vagn (Kristian Halken) ist 53, Single und sehr einsam. Sein einziges Highlight ist die jährliche Reise mit seiner Altherren-Fußballmannschaft nach Schweden. Diese verläuft diesmal jedoch ganz anders als erwartet: Vagn wird nach einem Zwischenstopp an einer Tankstelle vergessen. Doch er hat Glück im Unglück! Glück: Der junge John (Robert Hansen) nimmt zusammen mit ihm die Verfolgung des Mannschaftsbusses auf. Unglück: John ist ein hart gesottener Krimineller, der gerade die Tankstelle ausgeraubt hat. Die beiden begeben sich auf eine turbulente Reise, an deren Ende nichts mehr so ist wie zuvor …
Jacob (Mads Mikkelsen) arbeitet als Vorsteher eines Waisenhauses in Indien. Als das Waisenhaus von der Schließung bedroht wird, erhält Jacob von Jørgen (Rolf Lassgård), einem dänischen Geschäftsmann, ein ungewöhnliches Angebot. Er bietet dem Waisenhaus eine großzügige Spende an, doch diese ist an eine seltsame Bedingung geknüpft: Jacob muss selbst nach Europa reisen und den Vertrag unterzeichnen.
Zufällig fällt Jacobs Ankunft mit der Hochzeit von Jørgens Tochter Anna zusammen und Jørgen bittet Jacob, an der Feier teilzunehmen. Auf der Hochzeit stellt Jacob fest, dass die Mutter der Braut und Ehefrau seines Wohltäters (Sidse Babett Knudsen), seine Jugendliebe Helene ist. Als Jacob hört, dass Jørgen gar nicht Annas leiblicher Vater ist, steigt eine unfassbare Ahnung in ihm auf …
Susanne Biers Familiendrama „Nach der Hochzeit“ war 2007 Dänemarks Kandidat für den „Oscar“. 2019 erschien unter dem gleichen Titel ein US-Remake des Films.
Spoiler for
Video: 1920 × 1080 pixels @ 2450 Kbps
Audio: German AAC @ 96 Kbps
Subs: German
Jacob (Mads Mikkelsen) arbeitet als Vorsteher eines Waisenhauses in Indien. Als das Waisenhaus von der Schließung bedroht wird, erhält Jacob von Jørgen (Rolf Lassgård), einem dänischen Geschäftsmann, ein ungewöhnliches Angebot. Er bietet dem Waisenhaus eine großzügige Spende an, doch diese ist an eine seltsame Bedingung geknüpft: Jacob muss selbst nach Europa reisen und den Vertrag unterzeichnen.
Zufällig fällt Jacobs Ankunft mit der Hochzeit von Jørgens Tochter Anna zusammen und Jørgen bittet Jacob, an der Feier teilzunehmen. Auf der Hochzeit stellt Jacob fest, dass die Mutter der Braut und Ehefrau seines Wohltäters (Sidse Babett Knudsen), seine Jugendliebe Helene ist. Als Jacob hört, dass Jørgen gar nicht Annas leiblicher Vater ist, steigt eine unfassbare Ahnung in ihm auf …
Susanne Biers Familiendrama „Nach der Hochzeit“ war 2007 Dänemarks Kandidat für den „Oscar“. 2019 erschien unter dem gleichen Titel ein US-Remake des Films.
Spoiler for
Video: 1280 × 720 pixels @ 2576 Kbps
Audio #1: German AC3 5.1 @ 448 Kbps
Audio #2: Danish AC3 5.1 @ 448 Kbps
Subs: German forced, German